Results for 'Hans Ernst Wilhelm Fischer'

957 found
Order:
  1.  7
    Kants stil in der Kritik der reinen Vernunft, nebst Ausführungen über ein neues Stilgesetz auf historisch-kritischer und sprachpsychologischer Grundlage.Hans Ernst Fischer - 1907 - Berlin: Reuther & Reichard.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Development of meaning during physics instruction: Case studies in view of the paradigm of constructivism.Hans Ernst Fischer & Stefan Von Aufschnaiter - 1993 - Science Education 77 (2):153-168.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Framework for conducting empirical observations of learning processes.Hans Ernst Fischer - 1993 - Science Education 77 (2):131-151.
  4.  17
    Schiller and the Birth of German Idealism.Hans Feger - 2023 - In Antonino Falduto & Tim Mehigan (eds.), The Palgrave Handbook on the Philosophy of Friedrich Schiller. Springer Verlag. pp. 527-540.
    Friedrich Schiller’s significance for philosophy was established in an irrefutable way by the Neo-Kantians. Following Kuno Fischer’s brilliant lectures in Jena in 1858 under the title of “Schiller as Philosopher” and Friedrich Albert Lange’s development of the “standpoint of the ideal” from Schiller’s philosophic poetry in the last part of his Geschichte des Materialismus (1866, 2nd edition 1873/75), many thinkers including Karl Vorländer (1894), Eugen Kühnemann (1895), Bruno Bauch (1905), Wilhelm Windelband (1905) and Ernst Cassirer (1916, 1924) (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Kirchenpolitische Schriften. Kritische Gesamtausgabe Erste Abteilung: Schriften und Entwürfe, Band 9.Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Günter Meckenstock, Hans-Friedrich Traulsen, F. Schleiermacher & H. Fischer - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (1):193-194.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  14
    Control Group Paradigms in Studies Investigating Acute Effects of Exercise on Cognitive Performance–An Experiment on Expectation-Driven Placebo Effects.Max Oberste, Philipp Hartig, Wilhelm Bloch, Benjamin Elsner, Hans-Georg Predel, Bernhard Ernst & Philipp Zimmer - 2017 - Frontiers in Human Neuroscience 11.
  7. Ernst Cassirers Gedenkend-Bei entgegennahme des Kuno Fischer-Preises der Universität Heidelberg im Juli 1974.Hans Blumenberg - 1974 - Revue Internationale de Philosophie 28 (110):456.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  8.  18
    Der Intellektuelle: Rolle, Funktion und Paradoxie: Festschrift für Michael Fischer zum 65. Geburtstag.Michael W. Fischer, Ilse Fischer & Ingeborg Schrems (eds.) - 2010 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
    Diese Festschrift für Michael Fischer ist ein Patchwork und eine wunderbare Mischung aus Wissenschaft, Persönlichem, Freundschaft und Genuss. Sie setzt sich aus unterschiedlichen und vielseitigen Texten, Zeichnungen und Bildern zusammen, von Menschen, die ihn begleitet haben, manche viele Jahre, manche nur eine kurze, aber entscheidende Zeit. Studentinnen und Studenten, die von ihm gelernt haben, Kolleginnen und Kollegen, die mit ihm Ideen entwickelt, Projekte initiiert und geforscht haben, Freunden aus Kunst und Kultur, Theater, Oper und den Bühnen des Lebens, nämlich: (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Kuno Fischer: Gedächtnisrede.Wilhelm Windelband - 1907
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  17
    Wilhelm Dilthey: Briefwechsel Band III. 1896–1905. Hrsg. von Gudrun Kühne-Bertram und Hans-Ulrich Lessing. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019. ISBN 10: 3525370741/isbn 13: 9783525370742. 506 Seiten.Briefwechsel Band III. 1896–1905. [REVIEW]Ernst-Wolfgang Orth - 2022 - Kant Studien 113 (1):143-146.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  15
    Wilhelm Dilthey: Briefwechsel. Band IV: 1905–1911. Herausgegeben von Gudrun Kühne-Bertram und Hans-Ulrich Lessing. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. ISBN 978-3-525-30202-6. 384 Seiten. [REVIEW]Ernst-Wolfgang Orth - 2023 - Kant Studien 114 (1):180-184.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  48
    Wilhelm Maurer: Kirche und Geschichte. Gesammelte Aufsätze. Band II: Beiträge zu Grundsatzfragen und zur Frömmigkeitsgeschichte. Herausgegeben von Ernst-Wilhelm Kohls und Gerhard Müller. Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen 1970, 404 pp. [REVIEW]Hans Kreßel - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (3):282-283.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  14
    Theodor Heuss „Zu Ernst Troeltschs Gedächtnis“. Eine Gedenkrede im „Demokratischen Klub Berlin“.Friedrich Wilhelm Graf - 2021 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 28 (1):106-140.
    On September 12, 1949, the liberal politician Theodor Heuss, party leader of the „Freie Demokratische Partei“ (FDP), was elected by the Bundesversammlung (Federal Convention) as the first Bundespräsident, i. e. head of state, of the newly founded Bundesrepublik Deutschland. As a young man Heuss had been a close friend and political ally of Friedrich Naumann, the protestant pastor and left wing liberal politician, supported by Ernst Troeltsch. Heuss then working as a political journalist for liberal newspapers and Naumann’s weekly (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  39
    Wirklichkeiten in denen wir leben: Aufsätze und eine Rede.Hans Blumenberg - 1981 - P. Reclam.
    Inhaltsverzeichnis - Einleitung; Lebenswelt und Technisierung unter Aspekten der Phänomenologie; 'Nachahmung der Natur'. Zur Vorgeschichte der Idee des schöpferischen Menschen; Anthropologische Annäherung an die Aktualität der Rhetorik; Sprachsituation und immanente Poetik; Paradigma, grammatisch; Ernst Cassirers gedenkend bei Entgegennahme des Kuno-Fischer-Preises der Universität Heidelberg.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  15.  10
    Die Antike Philosophie in ihrer Bedeutung für die Gegenwart: Kolloquium zu Ehren des 80. Geburtstages von Hans-Georg Gadamer.Albrecht Dihle, Hans Georg Gadamer & Reiner Wiehl (eds.) - 1981 - Heidelberg: C. Winter.
    Antike Noëtik und moderne Subjektivität / Helmut Kuhn -- Die platonische Idee des Guten und das sokratische Paradox bei Kierkegaard / Wilhelm Anz -- Der Herakliteer in Platons Theätet / Uvo Hölscher -- Antike und moderne Ethik / Ernst Tugendhat.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  31
    Die Philosophie Robert Musils im Spannungsfeld der Theorien Nietzsches und Machs.Hans-Joachim Pieper - 2001 - Nietzsche Studien 30 (1):267-294.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Gewissen und kirchliches Lehramt.Hans Rotter - 1992 - In Klaus Demmer, Karl-Heinz Ducke & Wilhelm Ernst (eds.), Moraltheologie im Dienst der Kirche: Festschrift für Wilhelm Ernst zum 65. Geburtstag. Leipzig: Benno Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Der moralische Gott.Hans Kramer - 1992 - In Klaus Demmer, Karl-Heinz Ducke & Wilhelm Ernst (eds.), Moraltheologie im Dienst der Kirche: Festschrift für Wilhelm Ernst zum 65. Geburtstag. Leipzig: Benno Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    Die Zwangsvollstreckung in die Rechte aus einem Lebensversicherungsvertrag.Ernst-Wilhelm Niewiesch - 1939 - De Gruyter.
    Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  12
    Der Zweckbegriff bei Kant und sein Verhältnis zu den Kategorien.Wilhelm Ernst - 1909 - Berlin: Reuther & Reichard.
    Excerpt from Der Zweckbegriff bei Kant und Sein Verhaltnis zu den Kategorien Bemerkung: Die Zitate aus der allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels, den drei Kritiken, den Prolegomena, der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, der Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft sind den Ausgaben in Reclams Universalbibliothek entnommen. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  21.  6
    Grundlagen und Probleme der heutigen Moraltheologie.Wilhelm Ernst (ed.) - 1989 - Würzburg: Echter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  11
    Die Theologie des Erasmus.Ernst Wilhelm Kohls - 1966 - Basel,: F. Reinhardt.
    1. Textband.--2. Anmerkungen und Register.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Tugendlehre des Franz Suarez, mit einer Edition seiner römischen Vorlesungen.Wilhelm Ernst - 1964 - Leipzig,: St. Benno-Verlag.
  24.  32
    Zur Deutung der Schrift Luthers "De servo arbitrio".Ernst-Wilhelm Kohls - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (2):167-170.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  9
    Metaphysik und Gesellschaftskritik: zur Konkretisierung der Utopie im Werk Ernst Blochs.Hans-Ernst Schiller - 1982 - Königstein/Ts.: Forum Academicum in der Verlagsgruppe Athenäum, Hain, Scriptor, Hanstein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Hegels objektive Vernunft: Kritik der Versöhnung.Hans-Ernst Schiller - 2020 - Springe: Zu Klampen!.
  27.  16
    Widerspruch und Totalität.Hans-Ernst Schiller - 2017 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 4 (1-2):23-48.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 4 Heft: 1-2 Seiten: 23-48.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    Die Tugendlehre des Frans Suarez.Wilhelm Ernst & Francisco Suárez - 1964 - St. Benno.
  29. Habermas und die kritische Theorie.Hans-Ernst Schiller - 1989 - In Gerhard Bolte & Christoph Türcke (eds.), Unkritische Theorie: gegen Habermas. Lüneburg: zu Klampen.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  12
    Staat und Politik bei Ernst Bloch.Hans-Ernst Schiller (ed.) - 2016 - Baden-Baden: Nomos.
    Die Aufsätze dieses Bandes untersuchen Grundbegriffe des Politischen bei Ernst Bloch, seine publizistischen Eingriffe sowie mögliche Perspektiven. Insgesamt bezeugen sie die Vielzahl der Denkanstösse, die Bloch der politischen Philosophie gegeben hat. Den modernen Staat sieht Bloch, ohne eine Staatsheorie im eigentlichen Sinne auszuführen, unter der utopischen Perspektive einer Aufhebung der politischen Gewalt. Erst in einer klassenlosen Gesellschaft werden die Probleme der menschlichen Existenz und der Philosophie einer expressiven Lösung entgegengetrieben werden können. Von dieser Utopie aus erhalten die Menschenrechte eine (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Universalität sittlicher Normen, heutige Tendenzen.Wilhelm Ernst - 1982 - In Walter Kerber & Wilhelm Ernst (eds.), Sittliche Normen: zum Problem ihrer allgemeinen und unwandelbaren Geltung. Düsseldorf: Patmos.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  4
    Das Leib-Seele-Geist-Problem bei Paracelsus und einigen Autoren des 17. Jahrhunderts.Ernst Wilhelm Kämmerer - 1971 - Wiesbaden,: F. Steiner.
  33.  25
    Dialektik des Unbewussten.Hans-Ernst Schiller - 2014 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 1 (1):81-108.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  16
    »Wen das Los trifft, der ist schuldig.«: Fairness und Selbstverantwor tung in der Markt-Moral.Hans-Ernst Schiller - 2015 - In Andreas Hetzel & Gerhard Gamm (eds.), Ethik - Wozu Und Wie Weiter? Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 41-60.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  32
    Rudolf Stadelmann: Vom Geist des ausgehenden Mittelalters. Verlag Friedrich Fromman , Stuttgart - Bad Canstatt 1966, 295 pp. [REVIEW]Ernst-Wilhelm Kohls - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (4):367-368.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Geschichte der Kosmologie in der griechischen Kirche bis auf Origenes.Ernst Wilhelm Möller - 1967 - Frankfurt/M.,: Minerva-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Geschichte der Kosmologie in der griechischen Kirche bis auf Origines: [mit Spezialuntersuchungen über die gnostischen Systeme].Ernst Wilhelm Möller - 1860 - Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Staat und Politik bei Horkheimer und Adorno.Ulrich Ruschig & Hans-Ernst Schiller (eds.) - 2014 - Baden-Baden: Nomos.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  16
    Process arrangements for variety, retention, and selection.Hans de Bruijn & F. Ernst - 2004 - Knowledge, Technology & Policy 16 (4):91-108.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  13
    Sittliche Normen: zum Problem ihrer allgemeinen und unwandelbaren Geltung.Walter Kerber & Wilhelm Ernst (eds.) - 1982 - Düsseldorf: Patmos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  9
    Christlicher Glaube, Theologie und Ethik.Hans Rotter, Wilhelm Guggenberger & Gertraud Ladner (eds.) - 2002 - Münster: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  57
    Age of second language acquisition in multilinguals has an impact on gray matter volume in language-associated brain areas.Anelis Kaiser, Leila S. Eppenberger, Renata Smieskova, Stefan Borgwardt, Esther Kuenzli, Ernst-Wilhelm Radue, Cordula Nitsch & Kerstin Bendfeldt - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
  43.  18
    Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens.Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.) - 2018 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Der Band geht zurück auf die Tagung „Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus“, die im Januar 2016 in Weimar stattgefunden hat. Ihr Ziel war es, unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen, Modelle kritischen Denkens zu vergegenwärtigen und neue Perspektiven der Gesellschaftstheorie zu eröffnen. Die Beiträge widmen sich der Standortbestimmung kritischer Theorien. Sie reflektieren auf ihre Ursprünge, loten ihr zeitdiagnostisches Potential aus und dokumentieren ihren interdisziplinären Charakter. Der „aufrechte Gang“ im Denken bedeutet, sich von der Übermacht des Bestehenden nicht einschüchtern zu lassen, konformistischer Akzeptanz (...)
    No categories
  44.  9
    Moraltheologie im Dienst der Kirche: Festschrift für Wilhelm Ernst zum 65. Geburtstag.Klaus Demmer, Karl-Heinz Ducke & Wilhelm Ernst (eds.) - 1992 - Leipzig: Benno Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    Leibniz in Berlin: Symposion der Leibniz-Gesellschaft und des Instituts für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts-und Technikgeschichte der technischen Universität Berlin... im Schloss Charlottenburg, Berlin, 10. bis 12. Juni 1987.Albert Heinekamp, Hans Poser & Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft - 1990
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  6
    Niels Bohr: Physiker und Philosoph des Atomzeitalters.Ernst Peter Fischer - 2012 - München: Siedler.
    Der gute Mensch von Kopenhagen - Niels Bohr und die Entfesselung des Atoms Der Physiker und Nobelpreisträger Niels Bohr (1885?1962) veränderte durch seine Forschung unseren Blick auf die Welt. Mit seinem Atommodell konnte erstmals die Stabilität von Materie erklärt werden, doch zugleich machten die darauf aufbauende Atomphysik und Nukleartechnik unsere Welt so unsicher wie nie zuvor. Ernst Peter Fischer beleuchtet Leben und Werk dieses faszinierenden Mannes, dessen Erkenntnisse uns bis heute beschäftigen. Ernst Peter Fischer, geboren 1947 (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  33
    Art against ideology.Ernst Fischer - 1969 - New York,: G. Braziller.
  48.  23
    (1 other version)The necessity of art.Ernst Fischer - 1963 - Baltimore,: Penguin Books. Edited by John Berger & Anna Bostock.
    One of the twentieth century s most influential books on art, with a new introduction by John Berger, the author of Ways of Seeing.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  15
    (1 other version)Sprache und Lebensform: Wittgenstein über Freud und die Geisteskrankheiten.Hans Rudi Fischer - 1987 - Monographien zur philosophischen Forschung Bd. 242, 367 S. Athenäum. Frankfurt 1987. 2. verbesserte Auflage 1991, Heidelberg, Carl-Auer.
    Hans Rudi Fischer eröffnet vom Standpunkt einer philosophischen Analyse her einen neuen Zugang zu bestimmten Formen der Geisteskrankheit und damit zu ihrer psychotherapeutischen Analyse und Behandlung. Die Studie ist daher im Zwischenbereich zwischen Philosophie, Sprachtheorie und Psychologie bzw. Psychotherapie angesiedelt und somit für alle drei Bereiche von Interesse. Ihre Zielrichtung ist deshalb eine doppelte: Zum einen sollen Wittgensteins verstreute Bemerkungen zur Psychologie, zum Wahnsinn und zur Psychoanalyse in einer systematischen Interpretation ihres (bisher, wenn diese Bemerkungen überhaupt beachtet wurden, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  50. Probleme haben keine Lösung, sondern eine Geschichte : warum die Naturwissenschaften eine geisteswissenschaftliche Dimension brauchen.Ernst Peter Fischer - 2017 - In Helmut Reinalter (ed.), Natur- und Geisteswissenschaften im Dialog. Innsbruck: Innsbruck University Press.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 957